Objektbeschreibung:
Die früher selbständigen Gemeinden Aschhausen, Berlichingen, Bieringen, Kloster Schöntal, Marlach, Oberkessach, Sindeldorf, Westernhausen und Winzenhofen haben sich 1972 (Winzenhofen 1973) zusammengeschlossen. Schöntal ist auch nach der Gemeindereform eine dezentrale Einheitsgemeinde geblieben. Jeder der neun Ortsteile hat seine eigene Kultur und Geschichte. Die Schönheiten der Landschaft, alte Burgen, Schlösser und Kirchen sind Anziehungspunkte für alle, die Natur und Kunst lieben.
Besonders ist das ehemalige Zisterzienserkloster Schöntal hervorzuheben, das zu den prächtigsten Bauten sakraler Kunst zählt. Die ehemalige Zisterzienserabtei ist im 12. Jahrhundert von Mönchen aus dem Kloster Maulbronn gegründet.
Fester Bestandteil des öffentlichen Lebens sind die vielfältigen Feste und Veranstaltungen der örtlichen Vereine. Traditionelle örtliche Musikfeste sowie Herbst- und Schlachtfeste lassen die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Vielfältige Sportangebote ermöglichen eine aktive Freizeitgestaltung.
Ein besonderes Highlight ist der romantische Weihnachtsmarkt im Klosterhof, der alljährlich am 2. Adventswochenende stattfindet.
Sämtliche Ortsteile bieten dem Gast Entspannung, Freizeitvergnügen und Erholung in unberührter Natur: Kanufahren, Angeln und zahlreiche Bademöglichkeiten in den umliegenden Seen und in der Jagst, Wanderungen in den ausgedehnten Wäldern, an den Ufern der Jagst und in den Seitentälern sind ein besonderes Urlaubsvergnügen. Das Wechselspiel von Höhenzügen, Talauen, Wald und Wasser vermittelt immer wieder neue Eindrücke.
Besonders beliebt sind dabei, die Wanderwege Wandern in der Heimat Götz von Berlichingens, Pfad der Stille, Sindeldorfer Bildstockwege sowie der idyllischer Grünkernweg, der Jakobsweg sowie der Kocher-Jagst-Radweg. Alle Rad- und Wanderwege sind sehr gut ausgeschildert.