Objektbeschreibung:
Zu Waldkatzenbach und dem Katzenbuckel. Die höchste Erhebung des Odenwaldes, hat das Leben der Einwohner von Waldkatzenbach mitgeprägt. Ungefähr ein Jahrhundert lang gab das vulkanische Gestein des Berges vielen Waldkatzenbachern einen Haupt- oder Zusatzverdienst, indem es abgebaut, zerkleinert und als Straßenschotter verkauft wurde. Auch war der Katzenbuckel ausschlaggebend für den um die Jahrhundertwende einsetzenden Fremdenverkehr und Kurbetrieb und dem damit verbundenen Bau von Fremdenverkehrseinrichtungen.
Waldkatzenbach wurde auch im Dreißigjährigen Krieg in Mitleidenschaft gezogen. Es wird berichtet, dass nur sieben Familien den Krieg überlebten. Zum Dank setzten diese sieben Lindenschößlinge zusammengebunden in ein Pflanzloch über dem Dorfbrunnen. Daraus erwuchs eine mächtige Linde, die heute nach über 350 Jahren ein imposantes Naturdenkmal darstellt.