Einfamilienhaus mit Garten und Garage und einer Scheune

Objektbeschreibung:

Die früher selbständigen Gemeinden Aschhausen, Berlichingen, Bieringen, Kloster Schöntal, Marlach, Oberkessach, Sindeldorf, Westernhausen und Winzenhofen haben sich 1972 (Winzenhofen 1973) zusammengeschlossen. Schöntal ist auch nach der Gemeindereform eine dezentrale Einheitsgemeinde geblieben. Jeder der neun Ortsteile hat seine eigene Kultur und Geschichte. Die Schönheiten der Landschaft, alte Burgen, Schlösser und Kirchen sind Anziehungspunkte für alle, die Natur und Kunst lieben.

Besonders ist das ehemalige Zisterzienserkloster Schöntal hervorzuheben, das zu den prächtigsten Bauten sakraler Kunst zählt. Die ehemalige Zisterzienserabtei ist im 12. Jahrhundert von Mönchen aus dem Kloster Maulbronn gegründet.

Fester Bestandteil des öffentlichen Lebens sind die vielfältigen Feste und Veranstaltungen der örtlichen Vereine. Traditionelle örtliche Musikfeste sowie Herbst- und Schlachtfeste lassen die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Vielfältige Sportangebote ermöglichen eine aktive Freizeitgestaltung.

Ein besonderes Highlight ist der romantische Weihnachtsmarkt im Klosterhof, der alljährlich am 2. Adventswochenende stattfindet.

Sämtliche Ortsteile bieten dem Gast Entspannung, Freizeitvergnügen und Erholung in unberührter Natur: Kanufahren, Angeln und zahlreiche Bademöglichkeiten in den umliegenden Seen und in der Jagst, Wanderungen in den ausgedehnten Wäldern, an den Ufern der Jagst und in den Seitentälern sind ein besonderes Urlaubsvergnügen. Das Wechselspiel von Höhenzügen, Talauen, Wald und Wasser vermittelt immer wieder neue Eindrücke.
Besonders beliebt sind dabei, die Wanderwege Wandern in der Heimat Götz von Berlichingens, Pfad der Stille, Sindeldorfer Bildstockwege sowie der idyllischer Grünkernweg, der Jakobsweg sowie der Kocher-Jagst-Radweg. Alle Rad- und Wanderwege sind sehr gut ausgeschildert.

Beschreibung:

In einer ruhigen Seitenstraße, die ausschließlich von Anwohnern befahren wird, liegt dieses charmante Einfamilienhaus, das um 1918 erbaut wurde. Besonders hervorzuheben ist der liebevoll gepflegte Garten, der dem Haus eine einladende Atmosphäre verleiht.

Im Erdgeschoss befindet sich der offizielle Hauseingang, dessen Tür erneuert wurde. Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich das Badezimmer mit Badewanne und WC. Das Warmwasser läuft über einen Boiler. Ein Abstellraum und ein weiterer, vielseitig nutzbarer Raum – ideal als Büro oder Hobbyraum – ergänzt den Eingangsbereich bzw. den Erdgeschoss. Zudem gibt es hier einen alten Backofen und einen gut erhaltenen Gewölbekeller.

Im Obergeschoss befindet sich das gemütliche Wohnzimmer mit einem Ölofen, ein Schlafzimmer, die Küche sowie ein separates Esszimmer. Geheizt wird über den Ölofen das, dass Wohn-/Esszimmer beheizt. Ein zweiter Eingang (Nebeneingang) führt direkt in den sehr gepflegten Garten. Gleichdaneben befindet sich die gut erhaltene Scheune.

Im Dachgeschoss stehen zwei weitere Schlafzimmer zur Verfügung.

Die Fenster sowie die Rollläden wurden im gesamten Haus teilweise erneuert.

In der angrenzenden Garage – dem ehemaligen Stall – befindet sich ein 2.000-Liter-Heizöltank. Die Garage bietet Platz für mindestens drei PKW oder alternativ für einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil. Über eine Treppe gelangt man bequem wieder zur Scheune und zurück in den schönen Garten.

Einfamilienhaus:

EG Deckenhöhe Keller 2,30 m // Zimmer 2,10

Gewölbekeller:     ca. 19,95 m²

Keller/Backofen:   ca. 14,13 m²

Vorratsraum:          ca. 5,67m²

Bad:                      ca. 7,34 m²

Eingang:            ca. 12,69

             Größe  ca. 59,78

Obergeschoss Deckenhöhe 2,10 m

1. Schlafzimmer   ca. 10,40 m²

Wohnzimmer:      ca. 16,80 m²

Flur:                       ca. 2,80 m²

Esszimmer:         ca. 11,00 m²

Küche:                ca. 11,93

     Größe  ca. 52,93

Dachgeschoss Deckenhöhe 2,10 m

2. Schlafzimmer:  ca. 12,87 m²

3. Schlafzimmer:  ca. 10,13 m²

Flur:                      ca. 6,40

       Größe  ca. 29,40

Scheune:

Deckenhöhe 2,60 m²

Zweigeschossig  Größe  ca. 90,00

Garage:

Deckenhöhe 3,60 m²

Ehemals Stall  Größe  ca. 60,50

Raum für Heizöltank 2.000 Liter

Separater abgeschlossener Raum   6,27 m²

Garagentor Größe: 2,42 m x 2,08 m

Gesamtfläche:

Größe          ca. 474,00 m²

Lage, Preis & Hinweis:

Die Gemeinde Schöntal liegt in den landschaftlich reizvollen Tälern der Jagst, der Kessach und des Erlenbachs. Mit ihren neun Ortsteilen und zahlreichen dazugehörigen Weilern umfasst sie eine Gemarkungsfläche von 8.166 ha und ist damit die flächenmäßig größte Gemeinde des Hohenlohekreises.

Gewerbe, Handwerk und Industrie sind in Schöntal in vielfältiger Weise vertreten. Namhafte und internationaltätige Firmen bieten hochwertige Arbeitsplätze, insbesondere im Bereich Lüftungstechnik und Blechverarbeitung. Die Gemeinde Schöntal liegt verkehrsgünstig an der A 81 Heilbronn – Würzburg.

Des weiteren gibt es in Bieringen eine Grundschule mit Ganztagsbetreuung sowie eine Kindergrippe und einen Kindergarten.

Besichtigung ist jederzeit nach gemeinsamer Absprache möglich.

Preis: 180.000,00 € +3,57% Courtage

Verfügbar: nach Absprache

 

Alle Daten und Angaben sind ohne Gewähr und beziehen sich auf die mir vorliegenden Pläne, die mir übergebenen Unterlagen und Skizzen sowie Aussagen des Eigentümers. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität meiner Angaben kann ich keine Haftung übernehmen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.